Hakomi® Therapie
Berlin

Ich biete körperzentrierte Psychotherapie mit der Hakomi®-Methode in Berlin an. In meiner Zweitsitz-Praxis ist sowohl eine Online-Therapie als auch eine Psychotherapie in Präsenz möglich – oder auch ein Wechsel zwischen Präsenz und Online-Terminen, flexibel angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche.

Was ist das Ziel der Hakomi®-Therapie?

Das primäre Ziel der Hakomi Methode ist die Linderung psychischer Probleme, mithilfe der therapeutischen Beobachtung auch  körperbezogene Reaktionen, wie z.B. bestimmte Bewegungen, mit denen unser Körper unser gesprochenes Wort mit zusätzlichen Hinweisen auf unsere festsitzenden Muster geben kann. Kurz gesagt verbindet die Hakomi-Therapie die klassische Gesprächstherapie mit der körperorientierten Psychotherapie.

»Das, was wir am meisten vermeiden wollen, ist oft das,
was wir am meisten brauchen«. 
Ronald Kurtz -Begründer der Hakomi-Methode

Zitat-Bedeutung: Heilung und Wachstum finden oft durch die bewusste Auseinandersetzung mit unseren Schattenanteilen und schmerzhaften Erfahrungen statt. 

Psychotherapie nach Hakomi – Online und Präsenz möglich

Die Hakomi Therapie ist sowohl in Präsenz als auch online möglich. Es ist mir wichtig, sollte Sie eine Online-Therapie wünschen,  zumindest die erste Therapiesitzung in Präsenz abzuhalten. Gerne besuche ich Sie auch in Ihrem Zuhause, sollten Sie immobil sein oder aus anderen persönlichen Gründen nicht meine Praxis in Berlin aufsuchen können. Sprechen Sie mich gerne über meine Kontaktseite direkt an

FAQ Hakomi Berlin

Hakomi ist ein Begriff aus der Sprache der Hopi-Indianer und bedeutet sowohl "Wer bist du?" als auch "Der, der du bist". 

Als achtsamkeitsbasierte, körperorientierte Psychotherapie konzentriert sich Hakomi auf die Entdeckung des Selbst.

Das besondere an der Hakomi-Methode

Körper, Geist und Seele bilden bei der körperorientierten Psychotherapie nach Hakomi eine Einheit, die miteinander kommuniziert.

Eine große Bedeutung hat in dieser Konstellation das Körpergedächtnis. Die körperorientierte Psychotherapie geht davon aus, dass alle bisherigen  inneren und äußeren Einwirkungen im Körper gespeichert sind und sich Traumen heute in Körperspannung oder inneren seelischen Konflikten zeigen.

Kurz gesagt bedeutet Hakomi: Die Hakomi Therapie ermöglicht den ganzheitlichen Zugang zu den verdrängten seelischen Inhalten. Frühe, unbewusste Erfahrungen wirken prägend. Die in unserem Bewusstsein verankerten seelischen Trauma werden durch Hakomi freigesetzt und transformiert.

Die Hakomi Therapie hat das Ziel, den blockierten Energiefluss im Körper zu befreien. Die im körperlichen System vorhandenen  Heilungskräfte können sich wieder wirksam entfalten.

Meine langjährige Erfahrung mit Hakomi®

Der Moment, wenn sich bei Patient:innen blockierte gespeicherte Emotionen frei machen und sich Selbstwirksamkeit einstellt, ist für mich immer ein besonderer Hakomi-Moment. 

»Werde die, die du bist«
-Hedwig Dohm -

Sehr gerne begleite ich Sie mit der Hakomi-Methode zu dem Selbst, dass schon in Ihnen ist. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail. Für einen akuten Therapie-Bedarf biete ich kurzfristige Online-Termine an.

Patient:innen, die Erfahrungen mit der  Hakomi-Methode gemacht haben, sprechen davon, dass sie sich danach ruhiger und klarer fühlen und sie sich selbst besser verstehen. Die Methode wirkt sanft, aber tief. Die Hakomi Methode kann wirksam helfen, alte Muster zu erkennen und neue Wege aus belastenden Lebenssituationen zu finden.